Brachflächen finden sich an allen der LWL-Industriemuseen, weshalb auch die dort lebende Blauflügelige Ödlandschrecke für den gesamten Verbund steht.
Besonders abwechslungsreiche Brachen aus Schotter, Steinen, Lehm und Sand finden sich aber bei diesen beiden Museen.
Henrichshütte - Hattingen
Seit 1854 veränderte die Henrichshütte das Ruhrtal bei Hattingen nachhaltig. Heute gibt es hier eine Mischung aus Gewerbe, Landschaftspark und Industriebrache. Mancherorts erobert sich die Natur nun das Gelände zurück und schafft so neue Lebensräume. Auf Schotter und Gleisen entwickeln sich wärmeliebende Pflanzen und Tiere. Das Bessemer-Stahlwerk hält zahlreiche Verstecke im Mauerwerk bereit. Im Möllergraben besiedeln Wasserinsekten ein Feuchtbiotop. Auf den blütenreichen Brachflächen sind Schmetterlinge und Heuschrecken ebenso zu Hause wie Käfer und Wildbienen.
Ziegelei Lage - Lage
Inmitten von Äckern wurden 70 Jahre lang Lehm abgebaut und Ziegel gebrannt. Heute bietet die ehemalige Ziegelei Beermann in Lage mit Gleisen, Grün- und Schotterflächen sowie Auffangbecken eine Vielfalt an Lebensräumen für Insekten. Am Wasser leben Libellen zwischen Sumpfpflanzen. Geschotterte Gleisanlagen mit wärmeliebenden Pflanzen ziehen Schmetterlinge und Wildbienen an. Auf Lehm- und Sandhaufen finden Käfer, Wespen und Spinnen Nahrung. Ziegelmauern und die vielen offenen Dächer der Trockenschuppen bieten ungestörte Bruträume für solitäre Bienen und Wespen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
Larvenhaut einer Blaugrünen Mosaikjungfer. Im Hintergrund die Spinnerei des Textilwerks Bocholt.
Klaus Rieboldt
Ziegelei Lage
Frühlings-Wegwespe
Anoplius viaticus
Diese solitäre Wespe bildet keine Staaten und ist für den Menschen harmlos. Das Insekt ist schwarz mit einer ziegelroten Färbung auf der Oberseite des Hinterleibs nahe der Wespentaille.
Wegwespen besiedeln bevorzugt offene Sandflächen. Hier gehen die weiblichen Tiere auf Spinnenjagd. Sie lähmen die Beute mit einem Giftstich und bringen sie als lebende Nahrung ihren Larven. Pro Nest und abgelegtem Ei wird eine Spinne benötigt. Die erwachsenen Wegwespen ernähren sich von Blütennektar und bestäuben dabei ihre Nahrungspflanzen.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
Eine Frühlingswegwespe mit einer erbeuteten Wolfsspinne
Ute Matzkows
LWL-Museen für Industriekultur
Blauflügelige Sandschrecke
Sphingonotus caerulans
Gehen wir im Sommer über eine Industriebrache, sieht man sie erst, wenn sie weghüpfen – schließlich heißt „Schrecken“ ja im Althochdeutschen „Springen lassen“. Typisch für die steinigsandigen, warmen und vegetationsarmen Böden der Industrie-Folgelandschaft ist die optimal getarnte Blauflügelige Sandschrecke (Sphingonotus caerulans, Foto) sowie die Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens). Letztere hat auf der Oberkante des Oberschenkels vom Hinterbein einen kleinen Versatz sowie einen Mittelkiel auf dem Rücken, welche der Sandschrecke fehlen. Beide Insektenarten sind aufgrund ihrer Eigenschaften und ihrem Vorkommen im Lebensraum Industriebrache geeignete Leitinsekten für die Ausstellung sowie die LWL-Museeen für Industriekultur.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
Blauflügelige Sandschrecke
Uta Matzkows
Henrichshütte
Natternkopf-Mauerbiene
Osmia adunca
Der blaublühende Gewöhnliche Natternkopf gedeiht auf warmem, trockenem Boden. Nur in seiner Nähe lebt die Natternkopf-Mauerbiene. Die grau behaarte Wildbiene ernährt sich ausschließlich vom Nektar und Pollen des Gewöhnlichen Natternkopfs. Die Weibchen tragen den graublauen Natternkopf-Pollen zu ihren Nistplätzen in Steinmauern, Schutt- und Schotterplätzen oder totem Holz.
Zur Leichten Sprache wechseln.
Aktiviere Audio-Unterstützung.
Ein Video in Deutscher Gebärdensprache wird angezeigt.
Informationen zum Bild
Natternkopf-Mauerbiene
Klaus Rieboldt
Auch diese IndustrieInsekten fühlen sich hier wohl:
Gemeiner Rosenkäfer auf der Henrichshütte
Goldwespe auf der Henrichshütte in Hattingen
Mauerbiene auf dem Gelände der Ziegelei Lage
Spitzling auf dem Gelände der Ziegelei Lage
Siebenpunkt-Marienkäfer auf der Henrichshütte in Hattingen
Breitflügeliger Fleckleibbär (Weiße Tigermotte) auf der Henrichshütte in Hattingen
männlicher Aurorafalter auf dem Gelände der Ziegelei Lage
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Facebook Pixel
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Lebenszeit: 1 Jahr
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Lebenszeit: 1 Tag
Domäne: piwik.lwl.org
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
NID
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: google.com
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Lebenszeit: 2 Jahre
Domäne: .youtube.com
CONSENT
Lebenszeit: 6 MONATE
Domäne: .youtube.com
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Lebenszeit: 6 Monate
Domäne: .youtube.com
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.