Programm April 2023
Regelmäßige Führungen
Am Wochenende finden in der Zeche Hannover öffentliche Führungen statt. Die Angebote im Einzelnen finden Sie hier.
Sa, 1.4. | 15 Uhr
Wege der Migration
Themenführung
Geschichtstour zur Migration und Zuwanderung ins Ruhrgebiet.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 2,50 Euro
So, 2.4. | 9-19 Uhr
Boule-Turnier
Sportveranstaltung
Der Verein „Diaboulo Bochum“ veranstaltet auf dem Zechenplatz ein internationales, offenes Turnier zum Beginn der neuen Saison.
Einschreibung vor Ort bis 9.30 Uhr.
Teilnahme: 5 Euro
So, 2.4. | 12 und 15 Uhr
Entfällt: Erlebnisführung
Jeden Sonntag 12 und 15 Uhr findet eine Erlebnisführungen durch das Denkmal statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Fr, 7.4. | 15 Uhr
Erlebnisführung
Auch am Osterwochenende habt ihr die Möglichkeit, an unserer Erlebnisführung teilzunehmen.
Karfreitag findet eine Führung durch das Denkmal um 15 Uhr statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
kostenfrei
Sa, 8.4. | 15 Uhr
Wohnen auf der Seilscheibe
Themenführung
Geschichtstour durch die ehemaligen Kolonien der Zeche Hannover.
Dauer: 2,5 Stunden
Kosten: 2,50 Euro
Sa, 8.4. | 18–22 Uhr
Osterfeuer
Osterfeuer mit Begleitprogramm an der Zeche Hannover, veranstaltet vom Förderverein Zeche Hannover e.V.
18 und 19 Uhr: Erlebnisführungen
So, 9.4. | 15 Uhr
Erlebnisführung
Auch Ostersonntag findet eine Erlebnisführungen durch das Denkmal statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Mo, 10.4. | 15 Uhr
Erlebnisführung
Eine Erlebnisführungen durch das Denkmal.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Di, 11.-Fr, 14.4. | 9-15 Uhr
Wie wollen wir wohnen
Osterferienworkshop
Gemeinsam mit der Künstlerin Almut Rybarsch-Tarry bauen wir Traumhäuser mit Gips, Ton, Kleister, Acrylfarben, Alltagsmüll und mehr. Stellt euch vor, ihr baut für euch und eure Freund:innen oder eure Familie ein Haus. Wie schaut es aus? Was sind eure Ideen oder Vorstellungen? Ist es riesig oder klein, wie eine Höhle oder mit viel Licht? Ist es rund, eckig oder wellig?
Für Kinder von 7 bis 10 Jahren.
Bitte wetterfeste, unempfindliche Kleidung, die auch dreckig werden kann und einen kleinen Mittagssnack mitbringen!
Anmeldung unter 0234 2825390 oder per Mail an zeche-hannover@lwl.org
Kosten: 5 Euro
Sa, 15.4.| 15 Uhr
Kohle, Koks, Konsumanstalt
Themenführung
Geschichtstour durch das Museum und die Siedlungen.
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 2,50 Euro
So, 16.4. | 12 und 15 Uhr
Erlebnisführung
Jeden Sonntag 12 und 15 Uhr findet eine Erlebnisführungen durch das Denkmal statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Mi, 19.4. | 19 Uhr
NachtSchnittchen
Comedyabend
Moderator und Entertainer Helmut Sanftenschneider empfängt bekannte Künstler:innen und Newcomer der Kleinkunstszene.
Tickets für 19 Euro unter www.nachtschnittchen.net
Sa, 22.4. | 15 Uhr
Gut gebaut. Ziegelarchitektur im Ruhrgebiet
Themenführung
Führung durch die aktuelle Sonderausstellung.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Museumseintritt
So, 23.4. | 7 Uhr
Vogelstimmenexkursion
Für Anfänger
Was singt denn da? Rund um die Zeche Hannover lebt eine Vielfalt unterschiedlicher Vögel. Auf dieser Exkursion lernen die Besucher:innen, die unterschiedlichen Stimmen unserer Vogelvielfalt zu unterscheiden.
Veranstaltet von der Biologischen Station Östliches Ruhrgebiet.
Dauer: 2 Stunden
Anmeldung unter Tel. 02323 2296410 oder info@biostation-ruhr-ost.de
Treffpunkt: Parkplatz LWL-Museum Zeche Hannover
Kosten: Erwachsene 5 Euro, Kinder 3 Euro
So, 23.4. | 12 und 15 Uhr
Erlebnisführung
Jeden Sonntag 12 und 15 Uhr findet eine Erlebnisführungen durch das Denkmal statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei
Sa, 29.4. | 15 Uhr
Grubengold und Klimakiller
Themenführung
Führung zu Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Museumseintritt
So, 30.4. | 12 und 15 Uhr
Erlebnisführung
Jeden Sonntag 12 und 15 Uhr findet eine Erlebnisführungen durch das Denkmal statt.
Dauer: ca. 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: kostenfrei