Zeche Hannover
Industriekultur erleben in Bochum
Sie sieht aus wie eine mittelalterliche Burg, war aber ein Bergwerk. Von 1857 bis 1973 förderte die Zeche Hannover in ihrem mächtigen Malakowturm Steinkohle. In der Maschinenhalle dreht sich bei Schauvorführungen die große Treibscheibe der Dampffördermaschine von 1893. Sie ist das älteste Exemplar, das im Ruhrgebiet am Originalstandort zu erleben ist. Highlight für die Jüngsten ist unser Bergbauspielplatz „Zeche Knirps“.
Öffnungszeiten
Unser Museum öffnet kommenden März zur neuen Saison.
Kontakt
LWL-Museum Zeche Hannover
Günnigfelder Straße 251
44793 Bochum
Tel: 0234 282539-0
Fax: 0234 282539-19
Denkmal entdecken
Unsere öffentlichen Rundgänge und Führungsangebote für Gruppen
![Drei Männer schauen sich die Dampfmaschine an, von der drei Ventile zu sehen sind. Drei Männer schauen sich die Dampfmaschine an, von der drei Ventile zu sehen sind.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/47/ae/47ae66aa-b61c-4f88-8dcf-dcbf85974bb9/110528dampf_18.jpg__690x388_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Zeche Knirps
Ob Klassenausflug oder Kindergeburtstag - in unserem Kinderbergwerk gibt es Angebote für viele Gelegenheiten.
![Drei Kinder in Bergmannskleidung vor einer Lore auf der Zeche Knirps Drei Kinder in Bergmannskleidung vor einer Lore auf der Zeche Knirps](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/3e/8a/3e8a6b28-70c0-4d11-949c-66b883e5af46/11710-004.jpg__690x388_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Vielfalt und Wandel
Die Zeche Hannover ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Entwicklung der gesamten Region. Die Zuwanderung von Menschen vieler Nationen spielte hier über Jahrhunderte eine wichtige Rolle. Die Stilllegung des Bergwerks 1973 läutete schon früh den Strukturwandel in der Stadt ein. Vielfalt und Wandel prägten die Entwicklung und sind zentrale Themen im Industriemuseum.
Thema Migration
Migration und Vielfalt sind Themenschwerpunkte der Museumsarbeit.
![Eine Frau mit Kopftuch sieht sich Fotografien einer Ausstellung an. Eine Frau mit Kopftuch sieht sich Fotografien einer Ausstellung an.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/80/b8/80b8c24f-40ad-4fbb-b5ed-5f56ac3004fb/img_4711_startseite_unten.jpg__690x415_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)
Spitzentechnologie
Die Zeche Hannover war ein Entwicklungszentrum für innovative Fördertechnik.
![Ein Mann gießt Öl aus einer Kanne in einen von zwei Tropfölern der Dampfmaschine. Ein Mann gießt Öl aus einer Kanne in einen von zwei Tropfölern der Dampfmaschine.](/media/filer_public_thumbnails/filer_public/8c/ac/8cac3d3a-4cd2-4488-be66-8860dc62e4b1/hannover-dampfmaschine-8672.jpg__690x415_q90_crop_subsampling-2_upscale.jpg)